Vergleich: IONOS Mail Basic 1 vs. StratoMail Basic für Ihre eigene E-Mail-Domain (2025)

Sie suchen eine professionelle E-Mail-Adresse mit eigener Domain? Dann stehen zwei deutsche Anbieter ganz oben auf der Liste: IONOS und Strato. In diesem Artikel erfahren Sie, welcher Service besser zu Ihren Anforderungen passt – ob als Selbstständiger oder kleines Unternehmen.

Für den privaten Gebrauch reicht eine sogenannte Freemail-Adresse von Anbietern wie web.de oder Yahoo aus. Jedoch wirken diese für Unternehmen und Selbstständige nicht besonders professionell. Eine eigene E-Mail-Domain stattdessen erlaubt es, die Adresse ans eigene Unternehmen anzupassen. Bei solchen E-Mails ist nicht nur die Adresse vor dem @ individuell, auch der Abschnitt dahinter lässt sich individuell gestalten.

Vor allem eine geschäftliche E-Mail kann davon profitieren, die Adresse nach dem @ auf die eigene Webseite oder das Unternehmen auszurichten. Ähnlich wie bei einer eigenen Webseite muss diese E-Mail-Adresse jedoch registriert und gehostet werden. Dafür stehen Provider wie IONOS oder Strato zur Verfügung.

IONOS und Strato gehören zu den führenden Providern im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus, mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Beim E-Mail-Domain-Vergleich geht es vor allem um die monatlichen Kosten, das Einrichtungsverfahren, die verfügbaren Tools und Features, Speicherplatz, Sicherheit und Datenschutz sowie die Qualität des Supports.

Schnellvergleich: IONOS vs. Strato im Überblick

IONS und Strato gehören hierzulande zu den ersten Anlaufstellen für Selbstständige, Unternehmen und Webseiten, die eine eigene Email Adresse wünschen. Bei diesem Vergleich fokussieren wir uns auf IONOS Mail Basic 1 und Strato Mail Basic. Dabei fallen auf den ersten Blick die höheren Kosten beim Email-Dienst von Strato auf. Wodurch rechtfertigt der Anbieter den erhöhten Preis im Vergleich zum Konkurrenten?

IONOS vs. Strato: Schnellvergleich
  • Strato ist teurer, dafür umfangreicher
  • Strato verfügt über mehr Postfächer
  • Nur ein Postfach im Basispaket von IONOS
  • Mehr Zahlungsmöglichkeiten bei IONOS
  • Bis zu 150 GB Cloud-Speicher bei IONOS

Ein wichtiger Faktor ist die Menge an Postfächern im Basispaket. Bei IONOS steht nur eines zur Verfügung, bei Strato sind es gleich 25. Damit eignet es sich eher für Unternehmen, bei denen mehrere Mitarbeiter und Abteilungen ihre eigene professionelle E-Mail-Adresse erhalten sollen.

IONOS E-Mail-Service im Überblick

IONOS ist ein deutscher Webhosting- und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen ging aus 1&1 Telecommunication hervor und gehört hierzulande zu den größten Anbietern. Auch international ist IONOS äußerst erfolgreich. Das Leistungsspektrum ist vielfältig und zielt auf private Nutzer sowie Kleinunternehmen ab bis hin zu großen Unternehmen, Rechenzentren und Serverfarmen im europäischen Raum.

Als Basispaket richtet sich Mail Basic 1 vor allem an private Personen, an Selbstständige und Kleinstunternehmen. Das wird am geringen Preis im Vergleich zu Strato deutlich und an dem einen Postfach, das als geschäftliche E-Mail zur Verfügung steht.

Kosten1,50 € pro Monat
Postfächer1 Postfach mit 2 GB
GeräteAuf allen Geräten synchron
WerbungKeine
SpamfilterIntegriert
Domains.de, .com, .eu, .online, .net
KI-AssistentOptional
ZahlungsmethodenKreditkarte, Überweisung, PayPal
Verschlüsselung256-Bit TLS 1.2
ServerstandorteDeutschland
Support24/7

Zu den Alleinstellungsmerkmalen von IONOS Mail Basic 1 gehört der rund um die Uhr zur Verfügung stehende Kundenservice. Der Support lässt sich auf mehreren Wegen kontaktieren. Kunden bekommen zudem einen festen Ansprechpartner.

Das Angebot ist mit 1,50 € pro Monat sehr günstig. Kunden bekommen ein E-Mail-Postfach mit bis zu 2 GB Speicherplatz. Zusätzliche Postfächer und Speicherplatz lassen sich bei Bedarf anmieten. Jedoch zeigt sich hier auch eine der Schwächen des Pakets: Ein Postfach reicht in der Regel für Selbstständige oder Kleinstunternehmen, welche nur eine eigene E-Mail-Domain benötigen. Bei größeren Unternehmen mit mehreren Abteilungen und Mitarbeitern müssen weitere Postfächer dazu gemietet werden.

Optional hilft ein KI-Mail-Assistent bei der Zusammenfassung und Analyse von E-Mails. Die Künstliche Intelligenz kann weiterhin eingehende Nachrichten übersetzen oder vorgefertigte Antworten senden.

Strato E-Mail-Service im Überblick

Strato hat seinen Sitz in Berlin und gehört ebenfalls zur IONOS Gruppe. Das 1997 gegründete Unternehmen fokussierte sich zunächst auf den Vertrieb von Domains und das Webhosting. Mittlerweile hat sich das Geschäft auf Server- und Cloudspeicher-Dienste ausgeweitet.

Das Paket Basic kostet monatlich 3 €, die Einrichtung ist kostenlos. Dieses Paket richtet sich an Privatpersonen, an Selbstständige, Kleinst- und Kleinunternehmen. Pro Postfach stehen 2 GB zur Verfügung. Mit dem Basispaket werden gleich 25 Postfächer angeboten. Für Selbstständige und Kleinstunternehmen, bei denen nur eine Person über eine professionelle E-Mail-Adresse verfügt, mag der Preis von 3 € pro Monat zu teuer sein.

Kosten3 € pro Monat
Postfächer25 Postfächer mit je 2 GB
GeräteAuf allen Geräten synchron
WerbungKeine
SpamfilterIntegriert
Domains.de
KI-AssistentKeine
ZahlungsmethodenÜberweisung
Verschlüsselung256-Bit TLS 1.2
ServerstandorteDeutschland
SupportMo–Fr 8–20 Uhr, Sa–So 10–18:30 Uhr

Strato rühmt sich, dem Thema Sicherheit sehr viel Aufmerksamkeit zu widmen. Die in Deutschland befindlichen Rechenzentren zur Verwaltung der Email-Konten sind TÜV-zertifiziert. Zudem ist Strato Mitglied der Initiative „E-Mail Made in Germany“. Es kommt die gängige 256-Bit Verschlüsselung zum Einsatz.

Negativ fällt das Fehlen eines Cloud-Speichers ins Gewicht. Jedoch ist auch das abhängig davon, wie viel Speicherplatz Sie tatsächlich benötigen. Oder ob Ihnen eine Cloud überhaupt wichtig ist. Weiterhin gibt es bei Strato keine eigene Email Adresse ohne die dazugehörige Domain, was vor allem für Privatpersonen ärgerlich sein könnte, die keine eigene Webseite haben wollen.

Vergleich IONOS vs. Strato

Die Pakete beider Email-Anbieter sind eher für Selbstständige und kleine Unternehmen geeignet. Dennoch gibt es einige gewichtige Unterschiede. Vor allem beim Preis und bei der Auswahl der Postfächer tut sich ein Graben auf. Hier sollten Sie genau darauf achten, welche Anforderungen an die eigene Email Domain Sie stellen wollen.

MerkmalIONOSStrato
Kosten1,50 €3 €
Postfächer125
Speicherplatz2 GB2 GB
ServerstandorteDeutschlandDeutschland
ZahlungenMonatlichMonatlich
ZahlungsmethodenKreditkarte, Überweisung, PayPalÜberweisung
Cloud-Speicher150 GBKeiner
AliasseUnbegrenzt250
Domains.de, .com, .eu, .online, .net.de
Verschlüsselung256-Bit TLS 1.2256-Bit TLS 1.2
DatenschutzDSGVO-konformDSGVO- und GoBD-konform
DatenschutzbeauftragterJaJa
Cookie-HinweisIntegriertIntegriert
Support24/7Mo–Fr 8–20 Uhr, Sa–So 10–18:30 Uhr

Die grundlegenden Funktionen bieten beide Webhosting-Anbieter in ihren Basispaketen. Die geschäftliche Email verfügt über ein Adressbuch und Kontaktlisten, Funktionen für Signaturen, einen Kalender sowie Erinnerungen und Termine. Nutzer können individuelle Ordner einrichten oder Weiterleitungen ausführen. POP3 und IMAP lassen sich bei beiden Paketen einrichten.

Beide Email-Fächer sind mit Spamfiltern und Antivirenschutz gegen die Gefahren aus dem Internet gesichert. Bei IONOS sind die Rechenzentren in Deutschland mit ISO 27001 zertifiziert. Bei Strato ist dem ebenfalls der Fall. Die Archivierung durch Strato weist weiterhin eine IDW PS 880-Zertifizierung auf und die Rechenzentren sind TÜV-zertifiziert. Gegen Viren und Spam sind die Email-Ordner serverseitig geschützt. Spam-Strategien lassen sich individuell einrichten.

Bei IONOS können Kunden auf Wunsch auf den KI-Assistenten zugreifen. Dieser hilft bei der Bearbeitung und Zusammenfassung von Mails und kann sogar automatisierte Antworten schreiben.

Kunden von IONOS haben die Wahl zwischen mehreren Domain-Endungen: .de, .com, .eu, .online, .net. Bei Strato lässt sich standardmäßig nur .de als Domain-Endung auswählen. Weitere, spezifischere Domain-Endungen wie .berlin oder .photography müssen zusätzlich gebucht werden.

Das Postfach bei IONOS gewährt einem allerhand Möglichkeiten, das Layout individuell anzupassen. So etwa lässt sich zwischen einer reinen Listenansicht, vertikalen oder horizontalen Listen auswählen. Ordner-Statistiken sind schnell geöffnet und die Ordner können nach bestimmten Metriken organisiert werden. IONOS legt automatisch Archiv-Ordner für das jeweilige Jahr an.

Bei Strato gibt es die automatische Mail-Archivierung nur als Option. Die Archivierung ist IDW PS 880 zertifiziert und DSGVO- sowie GoBD-konform. Dokumente lassen sich per Strato Documents gemeinsam bearbeiten und zwischenspeichern. Die Oberfläche des Kontos ist übersichtlich und eine Produkttour klärt Neukunden über die verschiedenen Funktionen auf.

Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis

Mail Basic 1 von IONOS und das Basic-Paket von Strato werden beide monatlich bezahlt. IONOS schneidet hier günstiger ab mit 1,50 € pro Monat. Beim Basic-Paket von Strato sind es 3 € pro Monat. Wie bereits oben aufgeführt, rechtfertigt sich dieser erhöhte Preis mit den die 25 Postfächern, die einem standardmäßig zur Verfügung stehen. Zudem lässt sich das Paket von Strato einen Monat lang kostenlos testen. Bei beiden beträgt der Speicherplatz 2 GB pro Postfach. Der Speicherplatz und die Postfächer lassen sich bei IONOS erweitern, sollte der Bedarf dafür bestehen. Zudem kann optional der KI-Assistent dazu gemietet werden. Einrichtungsgebühren fallen bei beiden Dienstleistern nicht an.

Zudem haben beide Anbieter Premium-Modelle im Angebot, welche den Umfang an Speicherplatz und Funktionen gegen einen Aufpreis erhöhen. Bei IONOS Mail Basic 1+ gibt es ebenfalls nur 1 Postfach, jedoch mit 12 GB. Weitere Postfächer oder mehr Speicherplatz lassen sich ebenfalls erweitern, wobei die genauen Preise dafür angegeben werden. Mail Basic +1 kostet 5 € pro Monat. Mail Business von IONOS richtet sich klar an Unternehmen, die Pakete werden pro Anwender gemietet. 1 Anwender kostet 6 € pro Monat, bei 5 Anwendern sind es 18 € pro Monat. Alle Pakete sind monatlich kündbar.

Bei Strato sind die Premium-Modelle ähnlich aufgebaut. Das Plus-Paket kostet 1 € im ersten Monat, dann 5 € pro Monat. Dafür gibt es 5 GB pro Postfach. Mail-Plus lässt sich erst nach 12 Monaten kündigen. Beim Business-Paket richten sich die Kosten nach der Anzahl der Postfächer, angefangen bei 5,5 € pro Monat bis zu 100 € bei 50 Premium-Postfächern. Dieses Paket lässt sich monatlich kündigen.

Benutzerbewertungen der Kunden

Auf Trustpilot verzeichnet IONOS derzeit eine Bewertung von 4,4 Sternen. Eine Bewertung spezifisch für die geschäftliche Email des Anbieters gibt es nicht. Viele Nutzer loben den hilfreichen und direkten Support, bei denen ein direkter Ansprechpartner bei der Problemlösung behilflich war. Die Beratungen und der individuelle Support sind für viele Nutzer ausschlaggebend für die positiven Bewertungen. Einige Nutzer hatten jedoch auch negative Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht, vor allem wenn es einen Wechsel der für den Kunden zuständigen Mitarbeiter gab.

Auch für Strato beziehen sich die meisten Kundenbewertungen auf das Gesamtpaket, nicht ausschließlich auf den Email-Service. Kunden bewerten den Webhosting-Anbieter derzeit mit 3,8 Sternen. Viele von ihnen loben die sicheren und schnellen Ladezeiten. Auch hier wird der Support hervorgehoben. Wenige Bewertungen beziehen sich auf den Email-Service. Die Verlinkungen zu anderen Geräten und Diensten wie Thunderbird funktioniert reibungslos. Manche Nutzer bemängeln den Aufpreis für viele zusätzliche Funktionen.

Fazit

Wer eine eigene E-Mail-Domain haben will, für den sind IONOS und Strato gute Anlaufstellen im deutschsprachigen Raum. Beide haben ihre Server in Deutschland, wenden hohe Sicherheitsstandards an und bieten einen verlässlichen Support. Der wichtigste Unterschied besteht beim Preis: Der E-Mail-Service von IONOS ist wesentlich günstiger, erlaubt jedoch standardmäßig nur ein Postfach pro Abo. Das ist ausreichend für Selbstständige, Solo-Unternehmer und Kleinstunternehmen. Für Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern und Abteilungen, die ihre eigene E-Mail-Adresse bekommen sollen, ist das allerdings nicht ausreichend. In diesem Fall bietet Strato das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis mit 25 Postfächern im Basic-Paket.

Sollten Sie also nur solo unterwegs sein, dann dürfte der Mail-Service IONOS die bessere Wahl sein. Mit 1,50 € für Mail Basic 1 bekommen Sie so ziemlich alles, was zur Grundausstattung einer geschäftlichen E-Mail dazugehören sollte. Als Einzelperson ist ein Postfach zumeist ausreichend. Ein KI-Assistent lässt sich zusätzlich dazu mieten, sollte der Bedarf bestehen. Der Mail-Service von Strato richtet sich eher an Unternehmen. Das Paket Basic versorgt kleinere Unternehmen mit bis zu 25 Postfächern bei einem Preis von 3 €. Für den doppelten Preis bekommen Sie so das Mehrfache an Postfächern.


FAQ

Ist IONOS oder Strato besser für eine eigene geschäftliche E-Mail-Adresse?

IONOS ist günstiger und ideal für Solo-Selbstständige. Strato lohnt sich für Unternehmen, die viele Postfächer benötigen.

Sind die E-Mail-Konten DSGVO-konform?

Die Services beider Anbieter sind grundsätzlich DSGVO-konform. Bei Strato lässt sich die rechtssichere E-Mail-Archivierung gemäß DSGVO und GoBD zusätzlich buchen. Zudem ist die E-Mail-Archivierung nach IDW PS 880 zertifiziert. In dieser Hinsicht bietet Strato mehr Rechtssicherheit.

Lässt sich die geschäftliche E-Mail-Adresse im Nachhinein ändern?

Auch die geschäftliche Adresse lässt sich mit wenigen Klicks ändern. Zudem lassen sich E-Mails an die alte Adresse automatisch an die neue weiterleiten lassen.

Welche Domain-Endungen stehen zur Verfügung?

Die Domain-Endung .de steht bei beiden zur Verfügung. Bei IONOS lassen sich standardmäßig noch .com, .eu, .online und .net auswählen. Sollten Sie spezifischere Domain-Endungen wünschen, dann müssen diese zusätzlich bestellt werden.

Lassen sich mit den E-Mail-Konten auch E-Rechnungen empfangen?

Korrekt eingerichtet, können die E-Mail-Domains ebenfalls als Empfangsadressen für E-Rechnungen dienen. In der Regel landen sie im regulären Postfach, von wo aus sie sich archivieren lassen.

Wie gut sind die Postfächer gegen Viren und Spam geschützt?

Beide Anbieter setzen auf aktuelle 256-Bit TLS 1.2-Verschlüsselung zum Schutz der E-Mail-Konten. Spam- und Virenschutz sind standardmäßig integriert. Zudem sind sie ISO 27001 zertifiziert. Bei Strato sind die Rechenzentren sogar TÜV-geprüft.

Sind die Postfächer auch mobil verfügbar?

Die E-Mail-Konten sind von allen internetfähigen Endgeräten aus erreichbar. Bei IONOS muss die Smartphone-App zumindest IMAP-Konten unterstützen, um auf die IONOS E-Mail-Adresse zugreifen zu können.

Zuletzt aktualisiert: März 2025