Die besten E-Mail-Anbieter 2024
Sowohl im privaten als auch im geschĂ€ftlichen Alltag ist eine eigene E-Mail-Adresse nahezu unverzichtbar geworden. Ob fĂŒr den schnellen Austausch mit Freunden und Familie, den Empfang von Rechnungen oder zur Kommunikation im Beruf: Im Postfach laufen wichtige Informationen auf â von der BuchungsbestĂ€tigung fĂŒr den Urlaub bis zur RĂŒckmeldung auf die kĂŒrzlich versandte Bewerbung. Doch bei der Vielzahl an E-Mail-Anbietern fĂ€llt es schwer, den Ăberblick zu behalten. Welcher E-Mail-Dienst ist der richtige fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse? Eine Antwort auf diese Frage liefert unser E-Mail-Vergleich.
E-Mail-Anbieter finden: Darauf sollten Sie achten
Die Wahl des richtigen E-Mail-Anbieters ist eine wichtige Voraussetzung dafĂŒr, dass Sie gut und sicher mit anderen kommunizieren können. Neben den grundlegenden Funktionen fĂŒr dem Anlegen und der Verwaltung von E-Mail-Adressen gibt es eine Vielzahl weiterer Kriterien, die Sie bei der Wahl Ihres E-Mail-Anbieters beachten sollten.
- Speicherplatz:
Der verfĂŒgbare Speicherplatz ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines E-Mail-Anbieters. Kostenlose Anbieter haben meistens einen begrenzten Speicher, wĂ€hrend kostenpflichtige Versionen mehr KapazitĂ€t fĂŒr Ihre E-Mails bereitstellen. - Maximale DateigröĂe bei AnhĂ€ngen:
Ăblicherweise liegt das Limit bei 20 bis 25 MB, was fĂŒr die meisten Dokumente und Bilder ausreicht. Wenn Sie regelmĂ€Ăig gröĂere Dateien versenden, bieten einige Dienste die Möglichkeit, Dateien direkt aus der Cloud zu teilen â wichtig ist dann eine bequeme Cloud-Integration. - Server-Standort:
Der Standort der Server, auf denen Ihre E-Mails gespeichert werden, ist aus DatenschutzgrĂŒnden wichtig. Insbesondere in Europa sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere Datenschutzbestimmungen strenger als in anderen Regionen der Welt. Daher bieten sie einen höheren Schutz der PrivatsphĂ€re. - Eigene App:
Ein benutzerfreundlicher E-Mail-Dienst sollte eine eigene App fĂŒr MobilgerĂ€te anbieten, die eine einfache Nutzung unterwegs ermöglicht. Achten Sie darauf, ob die App des Anbieters fĂŒr iOS und Android verfĂŒgbar ist und ob sie zuverlĂ€ssig und schnell arbeitet. - Werbefreiheit:
Viele kostenlose E-Mail-Anbieter finanzieren sich durch Werbung, was störend sein kann. Wenn Ihnen ein werbefreies Konto wichtig ist, mĂŒssen Sie in der Regel einen kostenpflichtigen E-Mail-Anbieter wĂ€hlen. - Spam- und Phishing-Filter:
Ein leistungsstarker Spam-Filter ist unverzichtbar, um unerwĂŒnschte Nachrichten aus Ihrem Posteingang fernzuhalten. Die besten Anbieter nutzen moderne Algorithmen und KI, um automatisch verdĂ€chtige Mails als Spam zu markieren. DarĂŒber hinaus ist ein Phishing-Filter wichtig, um Sie vor bösartigen E-Mails zu schĂŒtzen, die versuchen, Ihre persönlichen Daten zu stehlen. - Benutzerfreundlichkeit und Integration:
Eine einfache und intuitive BenutzeroberflÀche erleichtert die tÀgliche Arbeit mit Ihren E-Mails. Zudem ist es von Vorteil, wenn der E-Mail-Dienst nahtlos in andere Tools wie Kalender, Cloud-Speicher oder Office-Anwendungen integriert werden kann. - Kosten:
Die Kosten fĂŒr E-Mail-Dienste fallen sehr unterschiedlich aus. Viele E-Mail-Anbieter haben eine kostenlose Grundversion. Mit einem Upgrade bekommen Sie dann Zugriff auf zusĂ€tzliche Funktionen, mehr Speicherplatz oder Werbefreiheit
Das sind die wichtigsten Aspekte, auf die Sie bei der Wahl Ihres E-Mail-Anbieters achten sollten. DarĂŒber hinaus können weitere Faktoren wie eine eigene E-Mail-Domain oder eine Online-Cloud fĂŒr Fotos wichtig sein.
Das sind die bekanntesten E-Mail-Anbieter
Um den fĂŒr Sie am besten geeigneten E-Mail-Anbieter zu finden, sollten Sie die verschiedenen Dienste genau ansehen und deren Leistungen vergleichen. Diese Liste teilt die Anbieter in kostenfreie (Freemail) und kostenpflichtige (Paid) Dienste auf und zeigt die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Freemail-Anbieter
Freemail-Dienste sind kostenfreie E-Mail-Anbieter, die grundlegende Funktionen wie den Empfang und Versand von Nachrichten bereitstellen. Sie sind ideal fĂŒr Nutzer, die keine erweiterten Features benötigen und mit EinschrĂ€nkungen wie begrenztem Speicherplatz, Werbung oder weniger strengen Datenschutzrichtlinien leben können. Bei vielen Freemail-Anbieter stehen kostenpflichtige Upgrades zur VerfĂŒgung, mit denen Sie den Leistungsumfang erweitern können.
Gmail ist der E-Mail-Dienst von Google und gehört zu den weltweit meistgenutzten Anbietern. Der Dienst bietet eine benutzerfreundliche OberflĂ€che und eine starke Integration mit anderen Google-Diensten wie Google Drive und Google Kalender, was ihn besonders fĂŒr Nutzer des Google-Ăkosystems attraktiv macht.
Vorteile | Nachteile |
- GroĂe SpeicherkapazitĂ€t (15 GB kostenlos)
- Ausgezeichneter Spam-Filter
- Integration mit Google-Diensten
- Unterwegs nutzbar
| - Werbung in der kostenlosen Version
- Keine Offline-Funktion
- Keine standardmĂ€Ăige VerschlĂŒsselung von Mails
|
Yahoo Mail ist ein etablierter E-Mail-Dienst, der durch seine groĂzĂŒgige SpeicherkapazitĂ€t und einfache Bedienung ĂŒberzeugt. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, den Posteingang individuell zu gestalten, und die Integration von Tools wie einem Messenger.
Vorteile | Nachteile |
- 1 TB Speicherplatz
- Einfache Bedienung
- Personalisierbarer Posteingang
- Messenger & App vorhanden
- LernfÀhiger Spam-Filter
| - EingeschrÀnkter Datenschutz
- Intensive Werbung
- Sicherheitsprobleme in der Vergangenheit
|
GMX ist ein deutscher Anbieter, der fĂŒr seine Sicherheitsstandards und benutzerfreundliche OberflĂ€che bekannt ist. Mit einem integrierten Spam-Filter und einer App fĂŒr mobile GerĂ€te bietet GMX eine solide und sichere E-Mail-Lösung.
Vorteile | Nachteile |
- Server in Deutschland
- VerschlĂŒsselte DatenĂŒbertragung
- Apps fĂŒr Android und iOS
- Integrierter Spam-Filter
| - StandardmĂ€Ăig kleiner Speicher (1 GB)
- Werbung in der kostenlosen Version
- Keine Chat- oder Videokonferenz-Tools
|
Web.de ist ein weiterer deutscher E-Mail-Dienst, der durch einfache Bedienbarkeit und hohe Sicherheitsstandards ĂŒberzeugt. Der Dienst bietet eine kostenlose App und einen Cloud-Speicher von 2 GB, was ihn zu einer praktischen Wahl fĂŒr den mobilen Zugriff macht.
Vorteile | Nachteile |
- Hoher Datenschutz
- 2 GB Cloud-Speicher
- Kostenlose App fĂŒr mobile GerĂ€te
| - AnhÀnge nur bis zu 20 MB
- Werbung in der kostenlosen Version
- Weniger Anpassungsmöglichkeiten
|
AOL Mail ist ein traditioneller E-Mail-Dienst, der eine benutzerfreundliche OberflÀche und unbegrenzten Speicherplatz bietet. Der Dienst richtet sich an Nutzer, die eine unkomplizierte E-Mail-Lösung suchen, ohne auf erweiterte Funktionen zu setzen.
Vorteile | Nachteile |
- Unbegrenzter Speicherplatz
- Einfache Bedienung
- Effektiver Spam-Filter
| - EingeschrÀnkte Funktionen im Vergleich zu anderen Anbietern
- Kein Cloud-Speicher
- Kein Empfang von AnhĂ€ngen ĂŒber 16 MB
|
T-Online ist der kostenlose E-Mail-Dienst der Deutschen Telekom. Er zeichnet sich durch gute Sicherheitsfeatures und eine einfache Bedienung aus, richtet sich jedoch vor allem an Nutzer, die keine hohen Anforderungen an Speicherplatz und Funktionen stellen.
Vorteile | Nachteile |
- Gute Sicherheitsfeatures
- 10 GB Online-Speicher
- Integration mit Telekom-Diensten
| - Sehr teure Premium-Lösungen
- Nur 1 GB Speicherplatz in der kostenlosen Version
|
Freenet bietet eine einfache und benutzerfreundliche OberflÀche sowie eine zuverlÀssige Leistung. Der Dienst ermöglicht den Zugriff auf E-Mails von anderen Anbietern und bietet einen effektiven Spam-Filter.
Vorteile | Nachteile |
- Kostenlose E-Mail-Adresse mit viel Speicherplatz
- Einfache Bedienung
- Effektiver Spam-Filter
- Keine Begrenzung der Anzahl an E-Mails pro Tag
- Einfache Einrichtung und Bedienung
- Zugriff auf E-Mails von anderen Anbietern möglich
| - Keine automatische Sortierung von E-Mails
- Kein Kalender oder Organizer-Funktion
- Keine eigene App fĂŒr Smartphones
- Keine Möglichkeit zur VerschlĂŒsselung von E-Mails
|
Paid-Anbieter
Kostenpflichtige E-Mail-Anbieter richten sich an anspruchsvollere Nutzer, die Wert auf zusĂ€tzliche Funktionen, hohe Sicherheitsstandards und Werbefreiheit legen. Mit groĂzĂŒgigem Speicherplatz, erweiterten Integrationen und oft auch besserem Support bieten sie eine professionelle Lösung, die sich sowohl fĂŒr private als auch geschĂ€ftliche Zwecke eignet. Paid-Dienste sind eine Investition in Komfort, Datenschutz und Effizienz.
Mail.de legt groĂen Wert auf Datenschutz und bietet eine werbefreie Umgebung sowie Schutz vor Spam und Phishing.
Vorteile | Nachteile |
- Hohe Sicherheitsstandards in deutschen Rechenzentren
- Empfang von DateianhÀngen bis 60 MB
- Spam- und Virenschutz
- Apps fĂŒr Android und iOS
| - EingeschrÀnkte Funktionen in der kostenlosen Version
- Geringer Speicherplatz von nur 2 GB
- Keine Unterscheidung zwischen Onlinespeicher fĂŒr PostfĂ€cher und separatem Speicher fĂŒr Dateien
|
Goneo ist ein deutscher Anbieter, der neben E-Mail-Diensten auch Webhosting und Domains anbietet.
Vorteile | Nachteile |
- Einfache Bedienbarkeit
- Keine Werbung
- 60 GB Speicherplatz
- Eigener Namen als E-Mail Adresse
| - Teurere Premium-Versionen
- Geringere Bekanntheit im Vergleich zu anderen Anbietern
|
Strato bietet sichere und benutzerfreundliche E-Mail-Lösungen und ist bekannt fĂŒr seinen hohen Datenschutz.
Vorteile | Nachteile |
- Keine Werbung
- 30 GB Speicherplatz
- Hoher Schutz vor Spam und Phishing
- 25 PostfÀcher möglich
| - Nur 2 GB E-Mail-Speicher pro Postfach
- Keine kostenlose Version
|
IONOS bietet sichere und umfangreiche E-Mail-Dienste, die sich an kleine und mittelstÀndische Unternehmen richten.
Vorteile | Nachteile |
- Umfangreiche Funktionen fĂŒr geschĂ€ftliche Nutzer
- Hohe Sicherheitsstandards
- Gute Integration mit anderen IONOS-Diensten
- Keine Werbung
- 30 GB Speicherplatz
- Unbegrenzte Anzahl an E-Mail-PostfÀchern
| - Höhere Preise im Vergleich zu kostenlosen Anbietern
- Sehr komplexe Preisstruktur
|
ProtonMail
ProtonMail ist ein Schweizer E-Mail-Dienst, der auf höchsten Datenschutz setzt. Mit Ende-zu-Ende-VerschlĂŒsselung und Servern in der Schweiz bietet der Dienst eine besonders sichere E-Mail-Kommunikation.
Vorteile | Nachteile |
- Starker Datenschutz
- Ende-zu-Ende-VerschlĂŒsselung
- Schweizer Serverstandorte
| - Speicherplatz in der kostenlosen Version eingeschrÀnkt
- Premium-Version teuer
|
Mailfence
Mailfence bietet eine sichere E-Mail-Plattform mit umfangreichen Funktionen wie einem integrierten Kalender und Dokumentenmanagement. Der Dienst legt besonderen Wert auf Datenschutz und Sicherheit.
Vorteile | Nachteile |
- Umfangreiche Kalender- und Dokumentenfunktionen
- Hohe Sicherheitsstandards
| - Komplexere Bedienung
- Keine native App fĂŒr MobilgerĂ€te
|
Tutanota
Tutanota ist ein deutscher Anbieter, der fĂŒr seine nachhaltige, werbefreie E-Mail-Plattform bekannt ist. Der Dienst bietet hohe Datenschutzstandards und ist eine gute Wahl fĂŒr Nutzer, die Wert auf PrivatsphĂ€re legen.
Vorteile | Nachteile |
- Hoher Datenschutz
- Nachhaltiger Anbieter
- Werbefrei
| - EingeschrÀnkte Integration mit anderen Diensten
- Keine Erweiterungen in der kostenlosen Version
|
Microsoft Outlook
Outlook von Microsoft bietet eine nahtlose Integration mit Microsoft 365 und umfangreiche Funktionen fĂŒr Kalender, Teams und Aufgabenverwaltung. Die benutzerfreundliche OberflĂ€che eignet sich fĂŒr professionelle Nutzer.
Vorteile | Nachteile |
- Nahtlose Integration mit Microsoft 365
- Umfangreiche Kalender- und Teamfunktionen
- Benutzerfreundliche OberflÀche
| - Keine vollstÀndige DSGVO-KonformitÀt
- Werbung in der OberflÀche
|
Google Workspace
Google Workspace bietet eine erweiterte E-Mail-Lösung mit Integration in Google-Tools wie Google Drive und Google Kalender. Der Dienst richtet sich an Unternehmen und bietet eine professionelle Umgebung fĂŒr die Kommunikation.
Vorteile | Nachteile |
- Erweiterte Funktionen
- Integration mit Google-Tools wie Drive und Kalender
- 30 GB Speicherplatz
| - Kostenpflichtig
- Werbung in der OberflÀche bei der Basis-Version
|
FAQ: Ihre hÀufigen Fragen zu den E-Mail-Anbietern 2024
Sind kostenlose E-Mail-Anbieter sicher?
Da jeder Anbieter eigene Sicherheitslösungen nutzt, lĂ€sst sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Achten Sie auf wichtige Sicherheitsfunktionen wie VerschlĂŒsselung und 2-Faktor-Authentifizierung.
Was sind die Vorteile von kostenpflichtigen E-Mail-Anbietern?
Sie bieten erweiterte Funktionen wie mehr Speicherplatz und Werbefreiheit.
Was ist der Unterschied zwischen POP3 und IMAP?
POP3 lÀdt E-Mails auf Ihr GerÀt herunter und löscht sie vom Server, wÀhrend IMAP E-Mails auf dem Server belÀsst und von mehreren GerÀten zugÀnglich macht.
Wie wichtig ist der Standort des E-Mail-Servers?
Der Standort des E-Mail-Servers ist insbesondere mit Blick auf den Datenschutz wichtig. Anbieter, die ihre Server in LÀndern mit strengen Datenschutzgesetzen (wie Deutschland) betreiben, bieten oft einen besseren Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Kann ich mehrere E-Mail-Konten bei einem Anbieter haben?
Ja, viele E-Mail-Anbieter ermöglichen es, mehrere E-Mail-Adressen unter einem Konto zu erstellen oder verschiedene Konten zu verwalten. Dies ist besonders nĂŒtzlich, wenn Sie persönliche und geschĂ€ftliche E-Mails getrennt halten möchten.